Offener Magnetresonanztomograph (MRT) in Lüneburg

ACHTUNG Wir lassen uns nicht mehr anrufen, sondern rufen ggf. Sie an. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns über die Online-Rezeption (s. rechts unten) auf!

Unsere orthopädischen Privatpraxis „Orthopädie am St. Lambertiplatz“ in Lüneburg besitzt einen offenen Magnetresonanztomographen (abgekürzt MRT). Die MRT-Untersuchung bei uns steht sowohl Patienten der Praxis als auch externen Patienten als Auftragsleistung ohne Weiterbehandlung in der Praxis zur Verfügung.

 

Für die Patienten der Praxis besteht damit die Möglichkeit, durch die Kombination aus klinischer Untersuchung, MRT-Untersuchung, ggf. Röntgenuntersuchungen und ggf. weiteren technischen-orthopädischen Untersuchungen (z.B. Oberflächen-EMG) in einer ärztlichen Hand ohne Zeitverzug, Informationsübermittlungsdefizit und ohne ggf. angstmachende oder irreführender Äußerungen Dritter das zugrunde liegende orthopädische Krankheitsbild umfassend abzuklären. Neben einer deutlichen Zeitersparnis (1 Vollabklärungstermin bei uns – bestehend aus Erstvorstellung MIT MRT-Untersuchung, Befundbesprechung und Therapieplanung anstatt 3 konventionellen Terminen – Termin 1: Erstvorstellung beim Orthopäden, Termin 2: MRT beim Radiologen, Termin 3: Befundbesprechung und Therapieplanung beim Orthopäden) resultiert für den Patienten auch der deutliche Vorteil, dass Dr. Bethke den Patienten im Gegensatz zu den meisten Radiologen vorher körperlich untersucht hat und damit exakter weiß, welche Untersuchungsaspekte im MRT zur Abklärung der erhobenen körperlichen Befunde wichtig sind. Die Korrelation zwischen den Aussagen der Patienten (Anamnese), Befunden der körperlichen Untersuchung, MRT-Befunden und Ergebnissen weitere orthopädischen Untersuchungsmethoden führt zu einem ganzheitlicherem Ansatz bei der ärztlichen Behandlung.

Für externe Patienten besteht der Vorteil (den natürlich auch die Patienten der Praxis genießen können!) in der offenen Bauweise des Gerätes mit bewusst angstreduzierenden freundlichen Untersuchungsumgebung mit audiovisueller Unterstützung, der raschen Terminvergabe inklusive ansprechender Demonstration und Besprechung der Befunde sowie in der praktischen klinisch-orthopädischen Erfahrung Dr. Bethkes bei der Befundung Ihrer MRT-Bilder. Ein schriftlicher Befund der MRT-Untersuchung zur Weiterverwendung bei anderen Ärzten ist selbstverständlich, auf Wunsch erhalten Sie auch Ihre Bilder auf CD.

Weiterhin ist auch eine minimalinvasive Schmerztherapie unter MRT-Kontrolle möglich, so dass wir Diagnostik und Therapie aus einer Hand anbieten können. Minimalinvasive interventionelle Schmerztherapie bedeutet dabei, dass unter MRT-Navigation ohne Röntgenstrahlung und ohne Kontrastmittelnotwendigkeit tiefliegende Strukturen mit einer Titanspezialnadel erreicht werden und so schmerz- und entzündungshemmende sowie bei Proliferationstherapie proliferationsfördernde Medikamente in geringster notwendiger Dosierung gezielt infiltriert werden können.

Weitere Informationen:

Dr. med. Robert Bethke, MHBA

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)

Fax: 04131-405100

Kontakt

Kontakt